27.11.2023

DIGITAL: Mo. 4.12 ab 20h Comicstammtisch mit / Comics Meetup with Sebastian Lörscher

Der Zeichenblock als Kommunikationsmittel, darum geht es im letzten digitalen Stammtisch der Comicbibliothek Renate im Jahr 2023. Der Mentor ist Sebastian Lörscher, ein Comiczeichner, der unterwegs in Indien, Haïti, Österreich und Nigeria war, um Menschen zu interviewen und über seine Eindrücke vor Ort zeichnend zu berichten. Auch in Berlin war er neuerdings mit dem Zeichenblock unterwegs, um über das Leben obdachloser Menschen zu recherchieren.
Weitere Infos auf sebastian-loerscher.de !

Teilnahme als Video-Call mit ANMELDUNG:

Bitte schickt eine kurze EMAIL mit dem Betreff 'Stammtisch' an augusto [dot] paim [at] gmail [dot] com und schreibt kurz dazu, ob ihr was vorzeigen wollt, um Feedbacks zu bekommen, bzw. welche Themen-Bereiche euch interessieren. Stammtisch-Koordinator Augusto Paim sendet euch den Link zum Treffen zu.

Dieses Onlinetreffen wird nicht aufgenommen oder gestreamt, es ist nur für euch angemeldete Comic-Künstler*Innen.

  ENGLISH:

The sketchbook as a means of communication is the subject of the last digital comics meetup of the Comic Library Renate in 2023. The mentor is Sebastian Lörscher, a comic artist who has travelled to India, Haiti, Austria and Nigeria to interview people and report on his impressions in drawings. Recently, he also  explored Berlin with his sketchbook in order to research about the lives of homeless people.
Further information on sebastian-loerscher.de !
 
Participation via video call upon APPLICATION:

Please send an email with the subject line 'Stammtisch' to the meetup coordinator Augusto (augusto [dot] paim [at] gmail [dot] com), he will send you the meeting link. Include in the email if you want to show some project to receive feedback and what topics are of interest to you.
 
This online meeting will not be recorded or broadcast publicly, it is only for you artists who are participating.

 
gefördert durch / supported by

09.11.2023

 ANALOG: Mo. 13.11. ab 19h Comicstammtisch/ Comicmeeting

Mensch nehme 50 g Bütenpapier, 500 g mehliges Farbpigment, 3 eierförmige Radierer, 4 angespitzte Bleistrifte und rühre langsam und vorsichtig ein Skribbel an. Nachdem der Vorcomic über Nacht gereift ist, tusche mit 50 ml leicht erwärmte Tinte. Dann das ganze bei 200 Grad im mittleren Zeichenfach für 24 Stunden durchzeichnen und ausdrucken.
Warm servieren oder: zum RENATE-Comicstammtisch kommen und die neusten Rezepte, leckersten Comics und Zines genießen!
Wie immer ist der analoge Comicstammtisch in der Comicbibliothek RENATE (Tucholskystr. 32). Diesmal am 13.11.2023 ab 19:00 Uhr!

Human take 50 g of floral paper, 500 g of floury colour pigment, 3 egg-shaped erasers, 4 sharpened lead pencils and slowly and carefully stir a scribble. After the pre-comic has matured overnight, ink with 50 ml of slightly warmed ink. Then draw the whole thing through at 200 degrees in the middle drawing tray for 24 hours and print.
Serve warm or: come to the RENATE comic regulars' table and enjoy the latest recipes, tastiest comics and zines!
As always, the analogue comic regulars' table is at the RENATE comic library (Tucholskystr. 32). This time on 13.11.2023 from 19:00!






Zeichnung/ drawing:
@reckatz @lucas.majcher @julesdrawstrees @dirk.verschure @prullansky @paulwinck, Päm. We know we missed some people so if we didn't name you please answer with your name in the comments! Thx :)


gefördert durch

01.11.2023

DIGITAL: Mo. 6.11 ab 20h Comicstammtisch mit / Comics Meetup with Simone Fass

Um Barrierefreiheit und Comics geht es in dem digitalen Stammtisch der Comicbibliothek Renate im November. Die Mentorin Simone Fass aus Leipzig wird uns einen Einblick in ihre Arbeit mit Leichte-Sprache-Bildern und Graphic Recording geben. Sie studierte Illustration an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und arbeitet seit 2007 als freie Illustratorin mit Schwerpunkt Visualisierung und Erklärbilder. Unter ihren Kunden befinden sich u. a. die Bundeszentrale für politische Bildung, das Bundeskanzleramt, die Bundesregierung, die Stadt Leipzig und Universitäten in Dresden, Hamburg und Bonn.
Weitere Infos auf simonefass.de!

Teilnahme als Video-Call mit ANMELDUNG:

Bitte schickt eine kurze EMAIL mit dem Betreff 'Stammtisch' an augusto [dot] paim [at] gmail [dot] com und schreibt kurz dazu, ob ihr was vorzeigen wollt, um Feedbacks zu bekommen, bzw. welche Themen-Bereiche euch interessieren. Stammtisch-Koordinator Augusto Paim sendet euch den Link zum Treffen zu.

Dieses Onlinetreffen wird nicht aufgenommen oder gestreamt, es ist nur für euch angemeldete Comic-Künstler*Innen.


 ENGLISH:

Accessibility and comics will be the topic of the digital comics meetup of the Comic Library Renate in November. The mentor Simone Fass from Leipzig will give us an insight into her work with easy-language images and graphic recording. She studied illustration at the Leipzig Academy of Visual Arts and has been working as a freelance illustrator with a focus on visualisation and explanatory images since 2007. Her clients include the Federal Agency for Civic Education, the Federal Chancellery, the Federal Government, the City of Leipzig and universities in Dresden, Hamburg and Bonn.
Further information on simonefass.de !
 
Participation via video call upon APPLICATION:

Please send an email with the subject line 'Stammtisch' to the meetup coordinator Augusto (augusto [dot] paim [at] gmail [dot] com), he will send you the meeting link. Include in the email if you want to show some project to receive feedback and what topics are of interest to you.
 
This online meeting will not be recorded or broadcast publicly, it is only for you artists who are participating.

 
gefördert durch / supported by




07.10.2023

 

 

ANALOG: Mo. 7.10. ab 19h Comicstammtisch/ Comicmeeting

Zeichnen Sie eine Perspektive aus der Geraden AB orthogonal durch den Punkt O, und – ähhh, ja wie? Sind Comic-Perspektiven eigentlich richtig gefluchtet, gehen exakt durch den Augpunkt, oder treffen sie nur ins Schwarze? Gezeichnet oder nicht, der Fluchtpunkt heisst wie immer RENATE.
Ob Horizontal oder Vertikal, Ihr seid alle herzlich eingeladen zum RENATE Comicstammtisch am MONTAG den 09.10.2023 ab 19 Uhr in der Comicbibliothek RENATE (Tucholskystr. 32)!
Lasst uns Ausschau halten nach Punkten, Parallelen und Standebenen, oder gießt euch einen hinter die Binde dann könnter allet doppelt sehen…

Draw a perspective from the straight line AB orthogonally through the point O, and - uhh, yes how? Are comic perspectives actually properly aligned, going exactly through the eye point, or do they just hit the bull's eye? Drawn or not, the vanishing point is called RENATE, as always.
Whether horizontal or vertical, you are all cordially invited to the RENATE Comicstammtisch on MONDAY 09.10.2023 from 7pm at the Comicbibliothek RENATE (Tucholskystr. 32)!
Let's keep an eye out for dots, parallels and levels, or pour yourselves a drink and we'll all see double...






Zeichnung/ drawing:
@noemiefantome @thaliope @drawreng Päm Micha Louise @reckatz @paulwinck


gefördert durch

25.09.2023

DIGITAL: Mo. 2.10 ab 20h Comicstammtisch mit / Comics Meetup with Lawrence Grimm

Im Oktober wollen wir uns mit der Arbeit an einer Comiczeitschrift beschäftigen. Der diesmalige Mentor des digitalen Comicstammtischs der Comicbibliothek Renate ist Lawrence Grimm, Mitherausgeber der deutschsprachigen Zeitschrift Strapazin. Lawrence, geboren 1978 in Zürich, ist von australisch-deutsch-schweizerischer Nationalität. Nach Jahren des Theaterspiels studierte er Film an der Zürcher Hochschule der Künste, gewann mehrere Kurzfilm-Preise und war mit seinem Diplomfilm Finalist der Studenten-Oscars. Die Erfahrung der visuellen Narration verlagerte er in die Welt der Cartoons und Illustrationen. Mit schwarzer Tusche zeichnet er Momente des Lebens, der Liebe, der Einsamkeit und Wiederholung. Am Stammtisch bietet er uns Einblicke in seine Kunst und in seine Arbeit mit Strapazin an, das 1984 das Licht der Welt erblickte und zur grössten deutschsprachigen Zeitschrift der Avantgarde/Independent-Comicszene wurde.
Weitere Infos auf teatimeforauniverse.com und strapazin.ch

Teilnahme als Video-Call mit ANMELDUNG:

Bitte schickt eine kurze EMAIL mit dem Betreff 'Stammtisch' an augusto [dot] paim [at] gmail [dot] com und schreibt kurz dazu, ob ihr was vorzeigen wollt, um Feedbacks zu bekommen, bzw. welche Themen-Bereiche euch interessieren. Stammtisch-Koordinator Augusto Paim sendet euch den Link zum Treffen zu.

Dieses Onlinetreffen wird nicht aufgenommen oder gestreamt, es ist nur für euch angemeldete Comic-Künstler*Innen.

 
 ENGLISH:

In October, we want to learn about the work on a comic magazine. This month, the mentor of the digital comics meetup of the Comic Library Renate is Lawrence Grimm, co-editor of the German language magazine Strapazin. Born in Zurich in 1978, Lawrence is of Australian-German-Swiss nationality. After years of theatre, he studied film at the Zurich University of the Arts, won several short film awards and was a finalist at the Student Oscars with his graduation film. He shifted the experience of visual narration into the world of cartoons and illustrations. With black ink he draws moments of life, love, loneliness and repetition. At the meetup, he will give us insights into his art and his work with Strapazin, which was founded in 1984 and became the biggest German-language magazine of the avant-garde/independent comics scene.
Further information on teatimeforauniverse.com and strapazin.ch

Participation via video call upon APPLICATION:

Please send an email with the subject line 'Stammtisch' to the meetup coordinator Augusto (augusto [dot] paim [at] gmail [dot] com), he will send you the meeting link. Include in the email if you want to show some project to receive feedback and what topics are of interest to you.
 
This online meeting will not be recorded or broadcast publicly, it is only for you artists who are participating.

 
gefördert durch / supported by



06.09.2023

 

ANALOG: Mo. 11.9. ab 19h Comicstammtisch/ Comicmeeting

Und wars das mit dem Sommer? Oder gibt es noch einen Alteknackersommer? Und dazu feministische Zines oder Comics von Alten Frauen mit diversen Neffen? Enten ohne Ende und Unten ohne?
Wie auch immer: in der RENATE scheint immer die Sonne! Und falls nicht zeichnen wir uns eine!
Wie immer seid herzlich eingeladen zum einzigartigen RENATE Comicstammtisch am MONTAG den 11.9.2023 ab 19 Uhr in der Comicbibliothek RENATE (Tucholskystr. 32)!


And is that it for the summer? Or will there be another summer of old boys? And feminist zines or comics by old women with various nephews? Ducks without end and bottomless?
Whatever the case, the sun always shines at RENATE! And if not, we'll draw one for ourselves!
As always, you are cordially invited to the unique RENATE Comicstammtisch on MONDAY 11.9.2023 from 7pm at the RENATE Comic Library (Tucholskystr. 32)!






Zeichnung/ drawing:
@noemiefantome @thaliope @drawreng Päm Micha Louise @reckatz @paulwinck


gefördert durch